Ein Gebäude, das zertifizierbare Umweltschutzkriterien erfüllt, verbessert deutlich die Lebensbedingungen seiner Bewohner. Italien ist europäischer Marktführer im Green Building.
Während der Anwendungsphase sind Farben eine der Hauptquellen von VOCs - flüchtige organische Verbindungen, die aus Molekülen verschiedener Natur bestehen und bei Raumtemperatur leicht in die Luft verdampfen und von unserem Körper aufgenommen werden können.
VOCs sind stille Killer für Organismen, die in Wohnungen, Büros, Freizeiteinrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Schulen usw. leben und wurden von der Weltgesundheitsorganisation kategorisiert, die sie international überwacht und reguliert.
Wasserbasierte Farben reduzieren den Einsatz von Lösungsmitteln erheblich und begrenzen somit die VOC-Emissionen in die Atmosphäre.
Chrèon bietet wasserbasierte Bauprodukte an, die VOC-Emissionen begrenzen und die Parameter der strengsten Zertifizierungen und Vorschriften zum Umweltschutz erfüllen.
Chrèon-Produkte entsprechen verschiedenen internationalen Zertifizierungen wie A+, IACQ, AgBB usw. A+ gibt die Menge der in die Luft emittierten flüchtigen Stoffe auf einer Skala von A+ (sehr niedrige Emissionen) bis C (hohe Emissionen) an. Die Produktlinien Framaton Ambiente Comfortline, Framaton Seta Comfortline, Framatix und Termoton entsprechen den A+-Anforderungen. Ihre Anwendung ermöglicht daher ein Leben in einer Umgebung, in der die Luft reiner und gesünder ist, wo wir den größten Teil unseres Lebens verbringen: im Innenbereich.
Baumaterialien für den Innenbereich, wie Farben, können anhand der Verbindungen klassifiziert werden, die sie in die Luft emittieren. In Finnland hat der Verband Sisäilmayhdistys eine Klassifizierung von Baumaterialien veröffentlicht, die Produkte in drei Klassen (M1, M2, M3) unterteilt. Die Klasse M1 bezieht sich auf Materialien, die extrem niedrige Mengen an Verbindungen in den Raum emittieren. Die Produktlinien Framaton Ambiente Comfortline und Framaton Seta Comfortline haben die M1-Zertifizierung erhalten.
Green Public Procurement ist ein Instrument der Umweltpolitik, das die Entwicklung eines Marktes für Produkte und Dienstleistungen mit geringer Umweltauswirkung durch öffentliche Nachfrage fördern soll und wesentlich zur Erreichung der Ziele der wichtigsten europäischen Strategien wie der effizienten Ressourcennutzung oder der Kreislaufwirtschaft beiträgt. Im Rahmen dessen wurden minimale Umweltkriterien - CAM - für verschiedene Phasen des Beschaffungsprozesses definiert, um die beste Umweltlösung, das Produkt oder den Dienst über den Lebenszyklus hinweg zu identifizieren.
CAM - Minimale Umweltkriterien - identifiziert kein Zertifikat oder eine Erklärung, sondern Kriterien, um eine angemessene Qualität in Bezug auf Umwelt- und Menschenschutz zu gewährleisten.
Verpflichtende Vorschriften für Produkte, die in italienischen öffentlichen Gebäuden oder in privaten Gebäuden, die öffentliche Mittel erhalten, verwendet werden. Die Produktgenehmigung ist Teil des Ausschreibungs- oder Finanzierungsverfahrens.
Unsere Produkte können für den Bau von Gebäuden verwendet werden, die eine Konformität mit den Anforderungen von LEED, WELL und BREEAM erfordern.
BREEAM ist eine Methodologie zur Bewertung der Umweltnachhaltigkeit, die 1988 vom Building Research Establishment (BRE) entwickelt wurde. Es handelt sich um eine der bedeutendsten internationalen Zertifizierungen, die entwickelt wurde, um die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu überwachen, zubewerten und zu zertifizieren. Lösungen, die darauf abzielen, Kosten und Wartungseingriffe des Gebäudes zu reduzieren, um die besten Innenraumbedingungen zu erreichen. Sie ist freiwillig und auf jeden Gebäudetyp anwendbar.
LEED - Leadership in Energy and Environmental Design - ist ein von der U.S. Green Building Council geförderter Standard für Energie- und Nachhaltigkeitszertifizierung, der das Nachhaltigkeitsniveau eines Gebäudes bescheinigt. Es ist freiwillig und auf jeden Gebäudetyp anwendbar. Es berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes, beginnend mit seiner Planung, damit es energieautark ist und ausschließlich auf saubere Energie setzt.
WELL ist ein innovatives, freiwilliges Werkzeug zur Klassifizierung und Zertifizierung von Gebäuden in Bezug auf Komfort, Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen, die darin leben, im Sinne des wahrgenommenen und biodynamischen Wohlbefindens. Es ist freiwillig und auf jeden Gebäudetyp anwendbar. In Italien wächst die Bewegung schnell und basiert auf einer Checkliste, die in 10 Kategorien, sogenannte „Konzepte“, unterteilt ist.