Getreu dem Motto “Wer rastet, der rostet!“ hatten sich die Lehrer des Maler- und Lackiererhandwerks aus Stuttgart und Karlsruhe bei Lechler in Como eingefunden, um sich dort einen Überblick über die technologische Weiterentwicklung auf den Gebieten der Autoreparatur- und Industrielacke zu verschaffen. Neben den Vorträgen und den praktischen Präsentationen stand der schulübergreifende Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt der Veranstaltung.Höhepunkte des technischen Programms im Bereich Refinish waren der komplette Lackaufbau in wasserbasierter Technologie für die innovativen und besonders umweltbewußten Kunden, so wie das Füller-Mischsystem mit dem neuen Macrofan HS Autolevel Primer zur Direktbeschichtung von KTL-grundierten Neuteilen, der das Anschleifen überflüssig macht.Im Bereich Industry überzeugte die konkurrenzlose Angebotsbreite des universellen Mischsystems Lechsys, sowohl was die Lackaufbau-Lösungen für unterschiedlichste Werkstoffe angeht, als auch betreffend der außerordentlichen Farbtonvielfalt bis hin zu den Spezialeffekten des Moduls Lechsys Effect. Auch auf diesem Gebiet können mit der Wasserlack-Technologie Lechsys Hydro bereits 90% der Möglichkeiten erreicht werden, die heute auf Lösemittelbasis bei den Anwendern eingeführt sind.
Die Verwaltungssoftware im Dienst der Endanwender der Farben und Produkte von Lechler
Lechler Map ›
COLOR DESIGN: Das neue Konzept von Lechler, das den Fortschritt der Chemie mit der Entwicklung der Farbsprache verbindet. Color Design ›
Entdecken Sie alle zur Unterstützung Ihrer Aktivität und für Ihre Freizeit verfügbaren Artikel!
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Lechler. Projekte, Produkte und Ziele.
Ess&re >